Gebr. Grimm: „Schneeweißchen und Rosenrot“
Regie: | Siegfried Hartmann | |
---|---|---|
Prod.: | DEFA | |
Land/Jahr: | DDR 1979 | |
Vertr.: | Icestorm/Progress | |
Kamera: | Siegfried Mogel | |
Buch: | Margot Beichler | |
Inhalt: | ||
Darst.: | Julie Jurištová | Schneeweißchen |
Katrin Martin | Rosenrot | |
Pavel Travniček | Michael | |
Bodo Wolf | Andreas | |
Hans-Peter Minetti | Berggeist | |
Musik: | Peter Gotthardt | |
Songs: | ||
FSK: | 0 Jahre |
Regie: | Rita-Maria Nowottnick-Genschow | |
---|---|---|
Prod.: | Fitz Genschow Film | |
Land/Jahr: | Deutschland 195? | |
Vertr.: | VCL | |
Kamera: | Gabriel Genschow ? | |
Buch: | Marina Genschow | |
Inhalt: | ||
Darst.: | Inge Landgut | Mutter |
Marina Genschow | Schneeweißchen | |
Madelaine Stolze | Rosenrot | |
Hartwig Rudolz | Prinz Engelbert | |
Michael Tanneberger | Prinz Diethelm | |
Santiago Ziesmer | Gritzegrimm | |
Musik: | Klaus Fischer-Dieskau | |
Songs: | - | |
FSK: | 6 Jahre |
Regie: | Sebastian Grobler | |
---|---|---|
Prod.: | Jan Kruse | |
Land/Jahr: | Deutschland 2012 | |
Vertr.: | Telepool | |
Kamera: | Jakub Bejnarowicz | |
Buch: | Mario Giordano | |
Inhalt: | ||
Darst.: | Sonja Gerhardt | Schneeweißchen |
Liv Lisa Fries | Rosenrot | |
Detlev Buck | Zwerg | |
Thomas Rühmann | König | |
Daniel Axt | Prinz Jakob | |
Musik: | Ingo Ludwig Frenzel | |
Songs: | Du bist ein Bär, und mir wird das Herz so schwer | |
FSK: | 0 Jahre |
Eine schwangere Frau bekam ein unstillbares Verlangen nach Rapunzeln und fleht ihren Gatten an ihr diese zu besorgen (sonst müsse sie sterben). Da es nicht die richtige Jahrezeit für Rapunzeln ist klettert der arme Mann über die Mauer in den Garten einer Zauberin um die Rapunzeln dort zu stehlen. Zweimal geht dieser Raubzug gut, doch beim dritten Mall wird der Mann gestellt und muß der Zauberin das Kind, welches seine Frau erwartet, versprechen, sie würde das Kind wie ein eigenes aufziehen und erziehen. Wie Versprochen zieht die Zauberin das Mädchen, welches Rapunzel genannt wird, auch wie ein eigenes Kind auf und gewinnt es so lieb, daß sie das Mädchen nicht an einen (unwürdigen) Mann verlieren will, und sperrt sie daher in einen hohen Turm ein (einziger Zugang das lange, goldene Haar von Rapunzel). Natürlich kommt es, wie es kommen muß: Ein junger Prinz beobachtet die Zauberin beim Besuch von Rapunzel und schleicht sich bei Rapunzel ein. Diese ist erst erschrocken doch dann beglückt über den neuen Verkehr und sie treffen sich immer wieder im Turm. Doch als die Zauberin wieder kommt, verplappert sich Rapunzel und die Zauberin verstößt die Ziehtochter in Schande - nachdem sie ihr das goldene Haar abgeschnitten hat. Mit diesem lockt die Zauberin den Prinzen in den Turm und stürzt ihn voller Zorn in die Dornen, so daß dieser erblindet. Nun irren beide durch die Welt bis sie sich endlich finden und Rapunzels Tränen den Prinzen von seiner Blindheit erlösen.
„Rapunzel - Mord ist ihr Hobby“
Regie: | Cyrill Boss / Philipp Stennert | |
---|---|---|
Prod.: | Christian Becker | |
Land/Jahr: | Deutschland 2006 | |
Vertr.: | Constantin Film | |
Kamera: | Gerhard Schirlo | |
Buch: | Cyrill Boss / Philipp Stennert | |
Inhalt: | ||
Darst.: | Oliver Wunk | Prinz Helmhold von Poppel |
Alex Stein | Page Eppo | |
Mike Krüger | König Poppel | |
Janin Reinhardt | Rapunzel | |
Karl Markovics | Doktor Däumling | |
Musik: | Stephan Schulzki | |
Songs: | ||
FSK: | 12 Jahre |
Regie: | Owen Hurley | |
---|---|---|
Prod.: | Jessica C. Durchin / Jennifer Twinner McCarron | |
Land/Jahr: | USA 2002 | |
Vertr.: | Universal | |
Kamera: | N.N | |
Buch: | Cliff Ruby / Elana Lesser | |
Inhalt: | ||
Darst.: | 3d-Animationsfilm | |
Musik: | Arnie Roth | |
Songs: | Constant as the stars above Wish upon a star |
|
FSK: | 0 Jahre |
Hans hat sieben Jahre in der Fremde gedient. Als Ihn jedoch das Heimweh übermannt und er zu seiner Mutter zurückkehren will, schenkt ihm sein Dienstherr als Zeichen seiner Wertschätzung einen großen Klumpen Gold zum Abschied. Da der schwere Goldklumen ihn drückt und bei der Heimreise behindert tauscht er ihn gehen ein rassiges Pferd, dieses - nachdem er abgeworfen wurde - gegen eine Kuh, diese später gehen ein Schwein, eine Gans, einen Schleifstein, den er schließlich an einem Brunnen verliert. So kann er schließlich, zwar arm wie früher aber glücklich und unbeschwert, zu seiner Mutter zurückeilen.
„Hans im Glück - Tauschrausch im Märchenland“
Regie: | Erik Haffner | |
---|---|---|
Prod.: | Christian Becker | |
Land/Jahr: | Deutschland 2006 | |
Vertr.: | Constantin Film | |
Kamera: | Gerhard Schirlo | |
Buch: | Erik Haffner | |
Inhalt: | Hans ist tauschsüchtig und schon in seiner Jugend hätte es Balthasar (ein Junge, der dem Teufel dient) fast geschafft, Hans dazu zu bewegen seine Seele für einen Wertlosen Gegenstand einzutauschen, wenn er nicht bei Meister Gustl gelandet wäre, der Ihm das Bauen von Kobold-Betten und -Schaukeln beigebracht hat. Nach 7 Jahren glaubt Hans geheilt zu sein, aber kaum hat er seinen Meister verlassen so gerät er wieder in die Fänge von Balthasar, der ihn zum tauschen verleitet. Auch die junge Hexe Rabea kann ihm nicht helfen - bis sie das Gemeimnis von Balthasar entdeckt... | |
Darst.: | Christian Ulmen | Hans |
Ingo Appelt | Balthasar | |
Nora Tschirner | Rabea | |
Josph Hannesschlager | Meister Gustl | |
Nina Proll | Maria | |
Musik: | Andreas Lenz von Ungern-Sternberg | |
Songs: | ||
FSK: | 12 Jahre |